Grundschule mit Zweifeldsporthalle Bad Essen
Wettbewerb 2024/25 Anerkennung
EINE SCHULE IM LANDSCHAFTSRAUM
Der Neubau für Grundschule und Sporthalle in Bad Essen ist in einen Baumhain eingebettet und fügt sich sensibel in den Natur- und Landschaftsraum ein. Leitmotiv ist das freiliegende Tragwerk aus massiven Holzstützen, das an Baumstämme erinnert und Orte von Ruhe und Geborgenheit schafft. Innenhöfe und Deckenöffnungen erzeugen Atmosphären wie Waldlichtungen und stärken die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit ihrer Schule.
MULTIFUNKTIONALE HALLE
Zentrum der Schule ist die Sporthalle – zugleich Pausenhof, Versammlungsort und Festplatz. Sie bildet die gemeinsame Mitte, um die sich die Schulcompartements gruppieren.
RÄUMLICHE VERNETZUNG
Der Baukörper öffnet sich zu allen Himmelsrichtungen, verbindet Innen- und Außenraum und schafft durch die vorgelagerte Stützenstruktur einen qualifizierten Schwellenraum für Rückzug und Interaktion. Vorplatz, Pausenhof und Innenhöfe verknüpfen sich fließend mit der Landschaft.
DURCHWEGUNG UND SCHALTBARKEIT
Ein umlaufender Gang verbindet alle Bereiche, die Halle bleibt stets sichtbar. Flexible Schiebewände koppeln Aula, Foyer, Mensa und Sporthalle. Musikschule, Bücherei und Ganztagsbereich sind direkt von außen zugänglich.
KOMPAKTHEIT UND EFFIZIENZ
Die zentrale Halle minimiert Hüllflächen und optimiert Energieeffizienz. Klare Grundrissorganisation, geringe Verkehrsflächen und moderate Bauhöhe sichern Wirtschaftlichkeit.
NEUE LERN- UND LEHRKULTUR
Lernlandschaften mit Lernmitten, Oasen und vielfältigen Aufenthaltsbereichen ermöglichen den Wechsel zwischen Konzentration, Regeneration und informellem Lernen.
BRANDSCHUTZ
Die zweigeschossige Holzkonstruktion bleibt sichtbar. Vier Cluster verfügen über unabhängige Fluchtwege, die Sporthalle ist als eigener Brandabschnitt ausgebildet.
ÖKOLOGISCHES LEUCHTTURMPROJEKT
Natürliche Materialien, Wiederverwendbarkeit, modulare Bauweise und integrierte PV-Anlagen machen den Bau zu einem nachhaltigen Vorzeigeprojekt. Regenwasser wird vor Ort versickert oder gespeichert, Dachflächen sind begrünt.
FREIRAUM UND VERKEHR
Vorplatz und Schulhof bilden ein durchgrüntes, atmosphärisch dichtes Gefüge mit Spiel-, Sport- und Ruhebereichen, Streuobstwiese und Schulgarten. Alle Außenflächen sind barrierefrei, versickerungsfähig und mit heimischen Hölzern gestaltet.
Auslober: Gemeinde Bad Essen
Architekt: Moeller Soydan
Landschaft: Uniola Berlin
Brandschutz: KLW-Ingenieure GmbH
Standort: Schulallee, 49152 Bad Essen